Besuchs- und Begleitungsdienst

Immer mehr ältere Menschen verlieren durch eingeschränkte Mobilität, nachlassende körperliche und geistige Kräfte den Anschluss an ihr direktes soziales Umfeld. Es bleibt unter Umständen nur wenig Abwechslung in ihrem Alltag. Durch die Kräfte des Besuchs- und Begleitungsdienstes wird dem entgegen gewirkt.

Die Helfer holen die alten, kranken und allein lebenden Menschen aus ihrer Einsamkeit und ermöglichen ihnen wieder eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Diese Teilnahme geschieht zum Beispiel durchkleine Handreichungen im Alltag, ein Spaziergang im Grünen, ein Besuch im Stadtcafé und viele kleine Dinge mehr, welche für die Betreuten eine riesige Hilfe sind. Dabei wird auch individuell auf die jeweilige Lebensgeschichte und auch auf die persönlichen Bedürfnisse eingegangen.

Weitere Hilfsangebote wie der Hausnotruf, Malteser Menüservice oder die Ambulante Pflege werden bei Bedarf vermittelt.

Die Helfer im Besuchs- und Begleitungsdienst treffen sich regelmäßig, um sich fortzubilden und sich gegenseitig auszutauschen.

Ann-Kathrin Wessel-Ellermann
Leiterin Besuchsdienst
Tel. 0 44 21 20 55 - 0
Fax 0 44 21 20 55 - 27
Nachricht senden